News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Berufsfeuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaUnterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF)38 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg355480
Datum15.08.2006 13:37      MSG-Nr: [ 355480 ]19480 x gelesen

Geschrieben von Andreas LeutweinBedeutet also das diese Wehren 20 freie einsatzberreite RTW,s auf der Wache haben?
z.B in Stuttgart?


Hallo,

Du solltest Dich von Stuttgart lösen, da wir nur mit einer Wache in den Regelrettungsdienst mit eingebunden sind. Aber selbst da.....:-)

Bei uns ist nach dem Rettungsdienstplan ab 19.00 UHr und an Sonn- und Feiertagen a.D. Zur medizinischen Erstversorgung wird nicht der leerstehende RTW besetzt, sondern es fährt ein HLF. Warum sollte auch die BF für die Versäumnisse der Kostenträger ein HLF entblösen? So viel zu Stuttgart. Wenn Dich das mal interessiert komm eben mal vorbei. Ich bin in der 3. WA und im Büro unter 5066 - 5016 erreichbar.

Mit freundlichen GRüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt