News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaUnterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF)38 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg355530
Datum15.08.2006 16:01      MSG-Nr: [ 355530 ]19557 x gelesen

Geschrieben von Markus Meyer...und genau mit dieser "offenen" Lagerung hab ich so meine hygienischen Kopfschmerzen.
=> Konsequente Schwarz / Weiß trennung.


Hallo,

ich hoffe doch, dass man nicht ernsthaft daran denkt die Brandschutzkleidung im Innenraum des RTW zu lagern.

Wie bereits geschildert, kommt aus meiner Sicht nur ein zum Patientenraum abgeschlossenes und von außen zugängliches """zusätzliches""" Fach als Problemlösung in Frage. Die Konsequenzen durch Einschränkungen des Innenraumes und teure Sonderausbaulösungen sollte man sich gut überlegen.

Was spricht denn gegen die Lagerung auf dem HLF? Wird die Brandschutzkleidung bislang über die RD-Kleidung gezogen oder komplett gewechselt?

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.177


Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt