News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikÜbung zurück
ThemaTH Übung für kleine Feuerwehren!13 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg356395
Datum19.08.2006 23:28      MSG-Nr: [ 356395 ]8128 x gelesen

Hallo Forum, Hallo Stefan,

Geschrieben von Stefan Brüning
Schon das alleine ist bei uns ein ganzer Lehrgang. (TH_Wald, genannt "Waldmeister" ;-))
Ausbildung an der Kettensäge haben viele Kameraden der kleinen Feuerwehren. Aber nicht nur durch die FF. :-)

Geschrieben von Stefan Brüning
Denn es ist schon ein Unterschied, ob man "mit der Kettensäge arbeiten" kann oder echten Sturmschaden (Windbruch) beseitigt. Letzteres ist auch um ein vielfaches gefährlicher als das "normale" Sägen...
Hab "damals" bei Lothar eine Abt. rausgeschickt zu eine Baum über der Bundesstraße. Auf meine Nachfrage ob sie vom Stützpunkt Material brauchen, erntete ich schallendes Gelächter. Die Jungs hatten alles vor Ort. Angefangen bei Kettensägen in mehreren Größen, über "Greifzüge" und Rückeschlepper, bis zu einem Industrieholztransporter mit Hydraulikkran und angebauter Kettensäge.
Die Jungs und Mädels dieser kleinen Abteilungen können in dieser Hinsicht auf mehr Material zurückgreifen wie wir uns träumen lassen. Auch haben sie oft mehr Übung und Erfahrung mit Kettensägen wie mancher, in einer großen FF, je erlangen kann.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


TH Übung für kleine Feuerwehren! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt