News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einsatz Wasserstrahlpumpe | 20 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356929 | ||
Datum | 22.08.2006 17:50 MSG-Nr: [ 356929 ] | 8392 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hubert Kohnen Oder über TS mit Saugleitung und rückfließendes Wasser über Waserstrahlpumpe erneut durch den Keller jagen. ... dazu ist Sie ja noch auf einem LF drauf (hatten auch schon mal mit dem - damals noch LF 16, jetzt LF 10/6 - mit der FP aus dem Keller gesaugt und den Förderstrom zum Teil nochmal in die Turbinenpumpe und und zum Teil in die Wasserstrahlpumpe gejagt (waren Reihenhäuser, die bis zur UK Kellerdecke vollstanden :-( - und schon pumpte unser "kleines LF 16" rund 3600 l/min + TP 4/1) ... Witzbolde kommen aber ab und an auf die Idee, man könnte ja ein MTF mit 7-8 Schläuchen, Standrohr und Wasserstrahlpumpe losschicken ... und da habe ich eben mein Problem mit. Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|