News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchichtmodelle bei BFs?100 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen357989
Datum29.08.2006 07:50      MSG-Nr: [ 357989 ]64062 x gelesen
Infos:
  • 01.09.06 Entwurf der Arbeistzeitverordnung (AZV feu) Nordrhein Westfalen

  • Geschrieben von Dietmar ReimerWenn wir nur noch 48h pro Woche dürfen, dann ist das einfach so. Darauf kann man sich zurückziehen, und dann sehen, welche Möglichkeiten sich bieten.

    Also auf dem freien Arbeitsmarkt wird die Richtlinie so gelesen, wie sie gemeint ist:
    Jeder DER NICHT WILL darf nicht mehr als 48 h/Woche arbeiten müssen. Heißt dort: Möglichst nur Leute einstellen die mehr wollen. Heißt dort übrigens auch: Wer auf 48 zurückgeht, bekommt einen neuen Arbeitsvertrag (ist ja logisch: weniger Arbeit, weniger Geld). Was sagen wir denn dem Arbeitnehmer oder Steuerzahler, der das bei uns auch gerechter finden würde?

    Geschrieben von Dietmar ReimerEs soll Feuerwehrleute geben, die ehrenamtlich körperlich schwer arbeiten.

    Siehst Du Dietmar, deshalb haben schlaue Leute das "Ehrenamt" genannt, damit jeder merkt, dass das keine Arbeit im Sinne des Arbeitsrechts ist.


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Schichtmodelle bei BFs? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt