News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchichtmodelle bei BFs?100 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW358130
Datum30.08.2006 00:32      MSG-Nr: [ 358130 ]64003 x gelesen
Infos:
  • 01.09.06 Entwurf der Arbeistzeitverordnung (AZV feu) Nordrhein Westfalen

  • Hallo,

    Geschrieben von Carsten MuschikWillkommen im Beamtenklischee. Spielst Du auch in diesen Witzen mit, in denen Beamten ständige Faulheit nachgesagt wird?

    Feuerwehrleute sind keine typischen Beamten im Sinne des Klischees, denn sie stehen zumindest im Klischee dem Handwerk näher als der Schreibstube. Aber willst du mir im Ernst zum Vorwurf machen, dass ich nicht mehr arbeiten möchte, als unbedingt nötig? Du scheinst die rühmliche Ausnahme zu sein, denn alle die ich kenne, versuchen den Gewinn aus ihrem Beschäftigungsverhältnis bei minimalem Einsatz zu maximieren.

    Geschrieben von Carsten MuschikIch erwarte von meinem Arbeitgeber eine gewisse Fürsorgepflicht und dafür bekommt er dann von mir meine ehrliche und angemessene Arbeitskraft.

    Das ist ja gerade das Schlimme. In den letzen Jahren wurde diese Fürsorgepflicht immer mehr aufgrund der Kassenlage aufgegeben, da braucht sich doch niemand zu wundern, wenn auch der Beamte sich überlegt, wo er seinen Haushalt konsolidieren kann.:-) Angemessen, du sagst es...

    Geschrieben von Carsten MuschikSollten über 90% unserer Kollegen der freiwilligen Mehrarbeit zustimmen, dann könnte es durchaus geschehen, das diese 12 h im reinen Tagesdienst erledigt werden. Wo habe ich denn dann einen Gewinn an Freizeit erreicht?

    Das ist doch Quatsch. Tagesdienst bedeutet 41Std. pro Woche und nicht 48Std. Wieder so eine Blendgranate von oben, um Leute einzuschüchtern...Denn ich glaube nicht, dass man auf die 10% Mitarbeiter im Einsatzdienst verzichten kann.

    Geschrieben von Carsten MuschikBeweise Du uns doch erst einmal, das Du was besseres heraus schlägst!

    Das ist die Aufgabe unserer Interessenvertreter, nicht meine.

    Geschrieben von Carsten MuschikDas für Dich über 90 % Deiner (oder zumindest der Düsseldorfer) Kollegen dumm sind, halte ich für eine gewagte Aussage. Vertrittst Du das auch so auf Deiner Wache?

    Meine Aussage war allgemein gehalten, aus Düsseldorf kenn ich nur zwei Kollegen persönlich, und die sind alles andere als dumm, sie verdienen gutes Geld in ihrer Freizeit...:-)

    Auf meiner Wache sage ich das selbe wie hier. Nur um den 24h-Dienst zu behalten, würde ich nicht umsonst mehr Stunden arbeiten als die AZV feu vorschreibt...

    Geschrieben von Carsten MuschikDas wären die 12 h im reinen Tagesdienst!
    Das wird durch Wiederholung nicht sinnvoller...

    Geschrieben von Carsten MuschikDein Bett wirst Du tagsüber aber nicht zu Gesicht bekommen!

    Das ist auch nicht erforderlich. Auch heute lege ich mich am Tage höchstens hin, wenn ich 24h RTW hinter mir habe, allerdings in mein Bett zu Hause...Denn auf der Wache komme ich kaum dazu... :-)

    Bei allen unterschiedlichen Ansichten sollten wir nicht vergessen, dass wir mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben.

    In diesem Sinne

    Gruß

    Dietmar Reimer



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.219


    Schichtmodelle bei BFs? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt