News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtmodelle bei BFs? | 100 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 358149 | ||
Datum | 30.08.2006 09:14 MSG-Nr: [ 358149 ] | 64011 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk Ruzicka Fakt ist 48 bei 2 x 24 die Woche wären sicher das ideale und wenn es 4 x 12 werden ist es auch okay. 1. 2 x 24 entspricht nicht dem, was die EU eigentlich haben wollte, oder? 2. 4 x 12 soll mir recht sein, entspricht aber nicht dem was, das Gros des Corps haben will! 3. Das mit dem sicheren Job haben viele vergessen - zu viele m.E.... (auch wenn man dafür natürlich nicht umsonst arbeiten gehen will, aber davon sind die fw-techn. Beamten weit entfernt. Ich hab auch viele Arbeiter/Angestellte = heute eh das gleiche in meiner Abteilung, frag die mal, was die von der Fw-Besoldung halten, wenn ein Werkstattmeister mit > 10 Mitarbeitern, Lehrlingsausbildung, 300 Fahrzeugen/Großgeräten eigener Budgetverantwortung usw. weniger verdient, wie der ATrFü..... 4. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Kollegen für mehr Geld fast alles tun. Beweise dafür gibts genug. (Bis hin zu bei z.B. einer BF (mindestens eine!) gegen Überstundenbezahlung zu leistende Mehrschichten die weit jenseits aller eigentlich im öffentlichen Dienst erlaubten Bereiche liegen. - Das ganze übrigens schön einvernehmlich zwischen Personal/Amtsleitung/Stadtverwaltung.) Geschrieben von Dirk Ruzicka Ich kann diese Debatte bei der niemand genaues weiß langsam nicht mehr hören. V.a. nicht mehr die Scheinheiligkeit mit der sie geführt wird... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|