News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtmodelle bei BFs? | 100 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 358212 | ||
Datum | 30.08.2006 14:15 MSG-Nr: [ 358212 ] | 63960 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Guido Lobermann ...dass 48 h Wochenarbeitszeit zu mehr Gesundheit und besserer Vereinbarkeit mit der Familie führt als 50-56 h pro Woche bei der bisherigen Regelung (und real ca. 20 Stunden "echter" Arbeitsleistung)? Die echte Arbeitsleistung ist unabhängig von irgendwelchen Rechenmodellen, die versuchen eine 24h Schicht in Bereitschaft- und Arbeitszeit zu unterteilen. Das kannst du daran sehen, dass kaum ein Kollege erklären kann, wie diese Modelle aussehen, denn letztlich wird immer dann wenn Arbeit anliegt, diese erledigt. Ob nachts im Einsatz oder wenn um 23Uhr ein Fahrzeug desinfiziert oder getauscht werden muß. Letztlich zählt die Abwesenheit von Zuhause. Und da sind mir 6Std. weniger wirklich lieber. Denn mit der Feuerwehr bin ich nicht verheiratet. :-) Mit Gesundheitsschutz hat das alles nichts zu tun, wie Andreas ja auch schon bemerkte, denn es schaffen ja auch Leute sich ganz ohne Bezahlung gesundheitlich zu ruinieren. Ob im Ehrenamt oder als Bauherr. Die kommen zur Wache, um sich auszuruhen, weil sie zu Hause schwerer arbeiten müssen. Gruß Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|