News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWoran erkennt man ein Bund LF 16-TS? War:LF 16-TS Ersatzbeschaffung...7 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW358624
Datum01.09.2006 11:19      MSG-Nr: [ 358624 ]5507 x gelesen

Geschrieben von Thomas BurghartWenn Du n STK oder anderes Blaulicht nach Genehmigung durch n Kats reinschraubst auf Eure kosten, ist das dann Euer Bier!

Das das nicht ersetzt wird ist klar, aber ich habe ein vorheriges Posting von UV so gedeutet dass das Fahrzeug dem Kats gehören und im Originalzustand sein muss.

Geschrieben von Thomas BurghartBei uns steht Katastrophenschutz Lkr. Günzburg druff.

Wir haben den Aufkleber Katastrophenschutz nicht mehr druff, hat nicht mehr gehalten und nur eine Seite sah scheisse aus, deswegen von der anderen Tür auch entfernt! Trotzdem 8000 Kennzeichen und meiner Meinung nach auch ein Bund-Kats LF 16-TS.

Müsste der Bund dann auch die Starklichtfakeln und solches Zeug ersetzen/ neu beschaffen? Fehlen bei uns seit einigen Jahren!

Repariert oder Ersetzt dieser dann auch defekte Druckbegrenzungsventile?

Oder ist durch ein paar kleine änderungen die ganze Beladung nicht mehr vom Bund zu ersetzten? Darum geht meine Frage und woran halt ich ein Bund-Kats LF 16-TS erkenne?

MFG
Thobias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.008


Woran erkennt man ein Bund LF 16-TS? War:LF 16-TS Ersatzbeschaffung... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt