News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtmodelle bei BFs? | 100 Beiträge | ||
Autor | Pete8r T8., Wetter / NRW | 358629 | ||
Datum | 01.09.2006 11:48 MSG-Nr: [ 358629 ] | 63705 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Das ist dann halt der Versuch der Betroffenen eine mit Sicherheit gut gemeinte EU Richtlinie, die allerdings gerade für den Bereich Feuerwehr vollkommen danebenliegt, so umzusetzen wie es für diese gut ist. Da ich sowohl Wechselschicht (8h Früh,spät,nacht) wie auch 12h und 24h Dienst "erlebt" habe, kann ich sagen, das der 24'er das Dienstmodell ist welches vom Verhältnis Arbeitszeit/ ZUSAMMENHÄNGENDE Freizeit ideal ist. Denn auch wenn wir "nur" 48h in der Woche arbeiten müssen ,wird sich je nachdem ob wir in 12h oder 8h Schichten zum Dienst erscheinen die Anzahl der zusammenhängenden freien Stunden reduzieren. Ob es wirklich besser ist rechnerisch 6h pro Woche mehr Freizeit zu haben, diese aber in kleinen "Häppchen" zwischen den 6x8h oder 4x12h pro Woche zu bekommen? Oder ob es Sinn macht weiter 24h zu Arbeiten und dafür mindestens 24h am Stück oder ,je nach Modell, bis zu 72h frei zu haben und sich wirklich von dem Erlebten zu erholen mag jeder selbst entscheiden, ich würde letzteres bejahen. Wie gesagt, die Richtlinie mag für Ärzte eine Verbesserung darstellen, für die Feuerwehr bringt sie meiner Meinung nach nichts positives. Es ist wie so oft wenn die Politik alle Grupen über einen Kamm scheren will, beim einen passts, beim anderen nicht. Meine Meinung ! Peter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|