News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÜberprüfung Feuerwehrtechnik12 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW361567
Datum19.09.2006 15:11      MSG-Nr: [ 361567 ]6498 x gelesen

Geschrieben von Andreas Howealso in unserem Landkreis prüfe ich die elektrische verlastung der feuerwehrfahrzeuge, und habe es zum teil mit haarsträubenden"Eigenbauten "zu tun.

dazu zähle ich auch das beliebige Austauschen von Steckern...


Geschrieben von Andreas HoweMir fehlte halt die DIN zu den verriegelbaren steckern, und zwar bei Seriengeräten wäre es ja dann so, das sie nicht der Fw DIN entsprächen

wozu auch?


Geschrieben von Andreas Howewenn ich einen Trennschleifer beim seriösen Feuerwehrausstatter kaufe ,hat er zumindest einen verriegelbaren stecker, um zu verhinder, dass jeman während des Betriebes übers Kabel stolpert und den stecker rausreisst.

Kann das nicht jedem Handwerker auch passieren?

WIR haben an KEINEM serienmäßigen elektrischen Gerät wie Winkelschleifer o.ä. die Stecker ausgetausht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Überprüfung Feuerwehrtechnik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt