News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überprüfung Feuerwehrtechnik | 12 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 361600 | ||
Datum | 19.09.2006 16:18 MSG-Nr: [ 361600 ] | 6457 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Thomas Edelmann Die haben auch nichts mit Wiederanlauf zu tun, die "Feuerwehrstecker mit Verriegellung" haben eine höhere Schutzart IP65 oder 68 anstatt IP44 was normale Handwerkerstecker haben. ...wobei sich dann die Frage stellt, ob ein ggf. nur IP30-Gerät unbedingt einen 68er Stecker braucht oder bei den Anschlussleitungslängen nicht davon auszugehen ist, dass die Geräte für räumlich nahen Einsatz an 68-flichtigen Bereichen gar nicht geeignet sind bzw. andersrum wenn sie geeignet sind, für die nähere Umgebugn nicht auch 44 noch reichen würde... schöne Grüße, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|