News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Dienstvorschrift
Dienstvorschrift
Löschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusleuchtung, Bauform Aggregat17 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen361834
Datum20.09.2006 23:17      MSG-Nr: [ 361834 ]12117 x gelesen
Infos:
  • 30.09.06 Allgemein gültige Aussage zu Sromerzeuger FF ab Seite 16
  • 30.09.06 Abhandlung zu PRCD und deren Wiederholungsprüfung

  • Hallo,

    Geschrieben von Joachim AdamNotstromgeneratoren nach Feuerwehrnorm verwenden als Schutzmaßnahme die Schutztrennung mit mehreren Verbrauchern nach DIN VDE 0100-410. Daher müssen alle Steckvorichtungen besonders geschützt sein. Die Verwendung der Steckvorrichtungen nach DIN 49462/49463 erfolgt, unabhängig von der Beanspruchung, aufgrund der Schutzmaßnahme Schutztrennung.

    ... man möge mir mal erklären was eine Steckvorrichtung nach IP x8 (also Druckwasserdicht) mit der Schutzmaßnahme "Schutztrennung" zu tun hat - ich kann da z.Zt. keinen Zusammenhang erkennen. In die IP68 Steckdose kann ich auch einen normalen Schuko-Stecker stecken ... deiner Logik zufolge dürfte ich das nicht weil dann die Schutzmaßnahme aufgehoben ?



    Geschrieben von Sven Niclaswie wird die Frage bei dem Stativaufbau in dem Punkt Sturmverspannung geklärt, in der DV ja falls notwendig.. Es gibt da mehrere Aussagen,z.B: bei normalen Bedingung nicht notwendig; oder ab Höhen über 2 m; bei Sturm; immer ...
    Nutze ich bei nur einer Auszugslänge, die oberste(dünne) oder gar die mitllere -> Stabilität, da ohne Verspannung...
    Hat jemand ne Unterlage, ppt, .. ?


    ... was soll man denn noch alles per DV regeln (Windmesser aufs LF ?). Ein Norm-Stativ steht bei normalen Umweltbedingungen auch voll ausgeschoben ohne "Sturmverspannung" sicher (Erfahrung aus 28 Jahren Feuerwehr) . Bei starkem Wind sollte man es abspannen (daher: "Sturmverspannung") - je weiter ausgezogen, desto früher.
    Könnte aber mal einer eine Versuchsreihe draus machen ... man (ich aber nicht) könnte es aber auch berechnen ...

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.153


    Ausleuchtung, Bauform Aggregat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt