News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaWelche ATS-Geräte kaufen9 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern361888
Datum21.09.2006 12:50      MSG-Nr: [ 361888 ]4952 x gelesen

Geschrieben von Siegfried FaustIch würde Dir vorschlagen die Diskussion in Deiner Weh zu führen

Ich würd vorschlagen mal über den Tellerrand zu schauen, was eer ja hier macht. In seiner wehr kennen sie nix anderes als das was sie haben.


Geschrieben von Siegfried FaustIn Deinem Fall würde ich sogar vorschlagen, dass Du zum ersten: die verschiedenen Hersteller zu euch bittest und beide Systeme vorstellen lässt.

Wobei die immer ÜD empfehlen werden. Warum? Weil sie mehr dran verdienen. Wir hier in der Firma verkaufen Atemschutz für die Industrie, ich habe dadurch etwas Einblick, wer sagt er verdient mit ÜD nicht mehr am gleichen Gerätevolumen kalkuliert falsch oder lügt.


Geschrieben von Siegfried FaustDes weiteren wäre es doch bestimmt möglich, bei nachbarwehren ÜD- Geräte auszuprobieren.

Klar, die Loben das aber auch immer, es gibt ja keiner Fehler zu bzw. werden sie oft nicht erkannt.


Geschrieben von Siegfried FaustInfomationen, welche Du schon in Ingos beitrag bekommen hast (Pro und contra) kannst Du dann in einer abschließenden Diskussion mit den Kameraden erörtern.

Die Argumente werden immer eher contra ÜD sein.

Man muß aber im Hinterkopf haben was im LAndkreis vorgehalten wird (GW-A, Kreiswerkstatt) und sollte sich dann danach richten. Nur so ist der NAchschub, die Kompatibilität und Redundanz halbwegs gesichert.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.180


Welche ATS-Geräte kaufen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt