News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | JF´ler im Einsatz! | 115 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 362268 | ||
Datum | 24.09.2006 01:36 MSG-Nr: [ 362268 ] | 80650 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Netterweise ist das eine bayernweite Statistik: Nicht ganz so rosig sieht es z.B. im Regierungsbezirk Oberpfalz aus. Dort, kurz vor Tschechien, kann man immerhin 7.011 freiwillige Atemschutzgeräteträger aufbieten, die bei 46.505 freiwilligen Feuerwehrangehörigen gerademal 14,1%, oder anders gesagt eine kleine (aber feine) Minderheit darstellen. Ich lebe auch in der Oberpfalz, und würde die Anzahl der Agt in unserem Gemeindegebiet als ausreichend bewerten! Interessant zu wissen wäre auch, wie in anderen BL das Verhältnis der FA zu den Einwohnerzahlen ist. In BY gab es bis zur Gebietsreform 1976 sehr viele kleine eigenständige Ortschaften, die im Zuge dieser Reform zu "Großgemeinden" zusammengefasst wurden. In den meisten Orten gab es auch eine eigene Feuerwehr, in der jeder zwischen 16 und 60 Jahren "aktiv" war, zumal dies oft der einzige "Verein" im Ort war. In den meisten Verträgen die bei den Zusammenschlüssen erstellt wurden, liesen sich die damals noch selbstständigen Ortschaften das weiterbestehen "ihrer" Wehren sichern. An den Zahlen der "aktiven" hat sich wenig verändert, so dass diese FA in den Statistiken natürlich als "nicht Agt." geführt werden. Aber genau so wie in anderen BL liegen die meisten Einsätze im THL Bereich, und wenn ausreichend Agt. zur Verfügung stehen, ist es nicht schlimm, wenn es noch mehr "nicht Agt." bei den Wehren gibt. Und wenn nur der atemschutztaugliche FA "der richtige" ist, was machen wir dann mit dem, der mit 35 plötzlich nicht mehr die G26.3 schafft?? Werfen wir diesen dann gleich aus der aktiven Wehr?? Oder darf der als Maschinist, GF usw. noch weiter machen? Werfen wir ihn raus, und beschweren uns dann wieder, wenn wir nicht genügend Fahrer mit "LKW Schein" haben, TLF mit einem FA zu Einsatz fahren usw. (siehe andere Threads). MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|