News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk NRW | 19 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 363526 | ||
Datum | 01.10.2006 14:19 MSG-Nr: [ 363526 ] | 7738 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Christian Rieke Wie sieht der Planungsstand für NRW aus? alles wird gut, und es bleibt unklar, weil nach wie vor grundlegende Fragen im Bund bzw. bei der Vergabe bzw. Auftragserfüllung m.W. unklar sind. Alle genannten Zahlen/Daten sind daher für mich nicht hinreichend verifiziert. Geschrieben von Christian Rieke Zum Thema Einsatzstellenfunk: Ich kriege leider öfter mit, dass die notwendige Beschaffung von HFG verzögert wird, weil ja bald der Digitalfunk kommt. Das ist in meinen Augen sehr bedenklich, da die Geräte Ich hab das auch hier schon mehrfach geschrieben: 1. Der Digitalfunk wird zunächst den Fahrzeugfunk ersetzen (sollen), zwar wäre im Direct-Mode auch der Ersatz von HFG möglich, das wird aber i.d.R. nicht gemacht werden, weil - da weitere Kosten entstehen - alle Gebäudefunkanlagen etc. vorher umgerüstet werden müssen (auf wessen Kosten eigentlich?) Geschrieben von Christian Rieke Wie sieht es da bei den Herstellern und Frequenzen aus? dazu wird alles mögliche von interessierten Seiten behauptet, ich kenne KEINE belastbaren Aussagen, dass die Frequenzen im analogen BOS-Funk wirklich sterben, erst recht nicht im 2m-Band. Übrigens müsste man dazu dann noch in NRW eine Lösung für die Alarmierung finden, weils hier vielerorts schon lang den Digitalalarm im 2m-Band gibt. Und die Nutzung des Digitalfunks für die Alarmierung glaub ich auch erst dann, wenns wirklich funktioniert... Anders gesagt: Wer notwendige Investitionen in eine funktionierende Kommunikation (im analogen Funk) verzögert, weil er glaubt, dass der Digitalfunk alles richten wird, hat ggf. ein dickes Problem, wenn es wegen Kommunikationsproblemen zu Einsatzschwierigkeiten oder sogar Verletzten/Toten kommt. Vgl. Diskussion um meinen Vortrag in Mühldorf bzw. die selbigen, die sich in Pfarrkirchen (nächstes Wochenende) ergeben werden. http://www.feuerwehr-pfarrkirchen.de/seminar/2006/programm06.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|