News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Pulverlöscher P 50 G | 16 Beiträge | ||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 364370 | ||
Datum | 06.10.2006 11:00 MSG-Nr: [ 364370 ] | 5102 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Bernhard Deimann Es waren zwei P-50, die auf dem zwischenzeitlich an die FF Karlsbad abgegebenen Fahrzeug noch am 19.10.91 befestigt waren. Yep, Fahrzeug steht bei uns und tut uns noch super Dienste. Damalige Begründung von Bachert für den Verbau der P-50 auf fahrbarer Haspel war dass ein Gegengewicht für die frontangebaute Seilwinde montiert werden musste (so wurde es uns bei der Übernahme mitgeteilt). Inzwischen haben wir die beiden P-50 aber von der Haspel ausgebaut und hierfür ein SEA 8 kVA aufgehängt (Bild). Es war noch ein bißchen mehr Strom für den Rett.-Satz und 2x2000V Lichtmast notwendig wie der bereits verlastete 5 kVA liefert. Ein Vorteil wär auch, dass das SEA auch von zwei FA abgeprotzt und zur Einsatzstelle gerollt werden kann. Bedeutet eine deutliche Rückenentlastung und Personaleinsparung gegenüber der Variante das Teil zu tragen ;-) @ Bernhard: wie kommst du denn auf das konkrete Datum? Umrüstung erfolgte meiner Erinnerung nach Mitte der 90er. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|