News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dein Feuer mein Feuer .... | 17 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 365643 | ||
Datum | 15.10.2006 19:48 MSG-Nr: [ 365643 ] | 8218 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Hilbert wenn man den Bericht zu dem Einsatz auf der Autobahn bei Bremen liest, dann könnte man denken wir entwickeln uns nie nach vorne. Was hat der konkrete Fall damit zu tun? Eine örtlich zuständige Wehr hat sich entschlossen den Einsatz im eigenen Zuständigkeitsbereich selbst abzuwickeln. Ihr legitimes Recht. Zumal sie dazu die erforderlichen Kräfte und Mittel selbst hat. Ein Grund könnte z.B. die Kostenfrage sein. Wenn eine fremde Einheit Aufgaben auf meinem gebiet erledigt bekomme ich eine Rechnung. Mache ich das selbst entfällt das. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|