News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHelm Rosenbauer Heros-xtreme44 Beiträge
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen366011
Datum17.10.2006 12:16      MSG-Nr: [ 366011 ]19352 x gelesen

Moin moin,

Geschrieben von Christian Rebhan
Ich dachte eigentich dass das hier ein Diskussions(!)-Forum ist.

Ist es, ja, und ein Fachforum.

In den letzten Wochen wird hier jedoch von einigen Leuten dermaßen viel und gleichzeitig gehäuft unqualifiziertes Zeug gepostet, dass einem die Kinnlade mehrmals täglich auf die Tastatur knallt.

Da man (d.h., die qualifizierteren Forumsuser) nicht alles und jedes davon ausführlich kommentieren kann oder auch nicht mehr will, kommt es dann mitunter zu Kurzkommentaren wie *kopfschüttel* oder schlicht *Quatsch!* (Zitat von Christian Pannier), da mag man drüber denken, wie man will. Schlicht, weil viele dieser Dinge schon zigfach durchdiskutiert worden sind oder auch ganz einfach Informationen im Internet abrufbar sind oder auch über die Suchfunktion im Forum.

Jedoch werden immer wieder Threads zu all den wirklich banalsten Sachen eröffnet (von Helmen über Lampen, Stiefel, Handschuhe bis zu Dachaufsetzern). Wird sich wohl nicht ändern, man kann das ja auch ignorieren. Jedenfalls wird m.E. viel überflüssiger Traffic im Forum erzeugt, der zumindest die hier präsenten Fachleute zum Teil langsam nervt.

Geschrieben von Christian Rebhan
Hab ehrlich gesagt keine Lust mich näher damit zu beschäftigen weil es m.E. wichtigeres im Feuerwehr-Dienst gibt, als ob ein Helm jetzt daraus oder aus was anderem besteht. Aber falls du mir die Lösung verraten möchtest lasse ich mich gerne von Dir belehren.

Klasse Einstellung. Zum bullshit verbreiten reicht es, aber an der Sache doch nicht interessiert sein ...

DIN 14940 beschrieb den in Deutschland jahrzehntelang gebräuchlichen Feuerwehrhelm, und der ist weder aus Stahl, noch aus Textil-Phenol-Kunstharz, sondern aus Aluminium.

Die Norm wurde 1997 zurück gezogen, vorhandene Helme können weitergenutzt werden, eine Aussonderungspflicht und -frist besteht nicht.

DIN EN 443 ist die aktuelle Helmnorm. Es gibt zig Produkte diverser Hersteller, die dieser Norm entsprechen, aus unterschiedlichen Materialien (diverse Kunststoffe, jedoch eben nicht mehr aus Alu, u.a. wg. elektrischer Leitfähigkeit dieses Materials). Helmformen gibt es dabei alle Möglichen, es gibt auch Helme, die optisch der Form der alten DIN entsprechen.

Geschrieben von Christian Rebhan
Alles was ICH wissen wollte war, ob die Helmlampe was bringt. Deswegen hatte ich mich an der Diskussion beteiligt...und zwar mit mehr als einem Wort :)

Das ist grundsätzlich o.K., aber zu Dingen, von denen man keine Ahnung hat oder wo man sogar hier verkündet, dass es einem eigentlich wurscht ist, könntest Du es dann mal mit NUHR halten.

Zu Deiner Entlastung sei aber angemerkt, dass es sogar Führungskräfte gibt, die pauschal über angeblich schwachsinnige EU-Vorschriften schwadronieren und pauschal vom "Kunststoffhelm" sprechen, und das in aller Öffentlichkeit, ohne sich Hintergrundwissen anzueignen.

Also auch nix für ungut,

MkG, Sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.173


Helm Rosenbauer Heros-xtreme - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt