News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 366864 | ||
Datum | 21.10.2006 16:41 MSG-Nr: [ 366864 ] | 231751 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Roleff Wo kommen den Die Ausbilder für FwDV 500-Lehrgänge her ? Wieviel Einsätze haben wir in Deutschland mit dem weiten Feld A, B, bzw. v.a. C? Wieviel davon haben mit Dekon zu tun? Wieviel Probleme haben wir damit heute schon? Wie oft haben damit RD/SD-Einheiten in dem Bereich zu tun? Wieviel Probleme haben wir damit heute schon in deren GANZ normalen üblichen Tätigkeitsbereichen? Geschrieben von Michael Roleff bleib doch mal auf dem Boden. Keine Sorge, ICH bin da... ich seh aber alle möglichen über mir schweben. Geschrieben von Michael Roleff Schön, wann betreibt die Erste BF ihr KH ? Die einzige Organisation die IM Gefahrenbereich sinnvoll handeln kann. Du verdrehst da grad was... Die einzigen die am Krankenhaus rechtzeitig was machen können, sind die Mitarbeiter dort selbst - mit Material, was bereits da vorhanden ist! (Alles andere ist auch Träumerei, weil kommt viel zu spät.) Geschrieben von Michael Roleff Du mußt in dem Punkt ja ernsthaft traumatisiert sein. Würdest Du die Güte haben, nicht dauernd Dinge zu verwechseln. RD an sich ist was anderes wie Maßnahmen unter erweiterter PSA (also Schutzanzug, PA usw.) IM Gefahrenbereich einer ABC-Lage durchzuführen, die immerhin so dramatisch ist, dass da VIELE Verletzte (dadurch!) vorhanden sind! Geschrieben von Michael Roleff Geistereinheiten haben auch die BF, wenn ich mir ansehe wieviele Fahrzeuge auf manchen Wachen in Mehrfachbesetzung von einer Besatzung (Fahrer) besetzt werden sollen. Es soll auch noch eine FF - auch in Großstädten - geben... (Ja ich weiß, auch da gibts Personalprobleme!) Die Personalprobleme werden nicht dadurch besser, dass man den jetzt schon nicht (zu wenig, unterbesetzten) vorhandenen Einheiten (V.A. im RD/SD-KatS-Bereich!) noch zusätzliche Aufgaben aufbürdet, um vermeintlich deren Wichtigkeit zu stärken, in Wirklichkeit aber den Einsatzerfolg in Frage stellt UND die Einsatzkräfte massiv gefährdet, weil die gar nicht wissen können was sie tun! Lage wie folgt (deklinier das für eine FF in einem beliebigen Flächenkreis mit EINEM ABC-Zug in einer anderen Gemeinde vs einmal in einer beliebigen Großstadt durch): - ABC-Einsatz mit 20 kontaminierten Verletzten - (ABC-)Lage instabil Wieviel Trupps brauchst Du, um die Lage zu stabilisieren? Wieviel um die wieder auszutauschen? Wieviel Trupps bräuchtest Du, um die Verletzten auch nur da rauszuholen? Wieviel Trupps, um die zu ersetzen? Wieviel Personal in SiTrs? Wieviel Personal und welches Material brauchst Du, um die DekonP auch nur für die Einsatzkräfte aufzubauen? Wieviel nochmal für die Verletzten? Wieveil RD-Personal brauchst Du, um die konventionell zu versorgen und zu transportieren? Wieviel Trupps an RD/SD-Personal UND NA unter erweiterter PSA bräuchtest Du, um die Verletzten im Gefahrenbereich zu versorgen? (Zur Erinnerung, das findet alles ZUSÄTZLICH zu oben statt!) Wo kommen die in welcher Zeit her? AUFWACHEN..... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|