News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Dienstvorschrift
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg366962
Datum22.10.2006 12:39      MSG-Nr: [ 366962 ]231309 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Michael RoleffWeil hier eine AG sich Gedanken gemacht hat, das was uns alle vor zig Probleme stellen wird auch nur ansatzweise konzeptionell vorzubereiten.


    Die AG hätte aber zuvor feststellen müssen, daß es davon noch ndere wesentlich elementarere Baustellen gibt die man vorher erledigen muß damit man danach Ressorcen hat die man auch für die neu erkannte (?) Aufgabe einsetzen kann.


    Geschrieben von Michael RoleffDeshalb verteufeln wir alles was darüber hinaus geht ?

    Deshalb überlegen wir uns, ob wir unsere knappen Ressourcen dafür einsetzen können, solange es Baustellen mit wesentlich höherer Eintrittswahrscheinlichkeit und wesentlich besserem Verhältnis von Mitteleinsatz/ erreichtem Ergebnis gibt.


    Geschrieben von Michael RoleffNaja nach meinem möglicherweise nicht aktuellen Kentnisstand ist die Überlebenschance für den gemeinen Soldaten ehe eher gering ?

    Ja nun. Das ist so das Berufsrisiko.


    Geschrieben von Michael RoleffJe nach Waffengattung max. 10 % ?


    Im Bereich der Luftlandeeinheiten zumindest in der Erstphase durchaus realistisch.


    Geschrieben von Michael RoleffHab ich da irgendwo die Ironie Buttons übersehen ?
    Oder fehlt euch schlihctweg Ausrüstung und Ausbildung ?


    Nein. Das ist das was Du in der Fläche für die ersten eingesetzten Einheiten die z.B. im Einzelfall zur Menschenrettung auch nach DV 500 vorgehen und wenn bei denen was passiert eine Not-Dekon greift.


    Geschrieben von Michael RoleffSehe schon in der Zeitung:
    Einsatz gut gelaufen wir haten nur unsere statistischen Verlierer gehabt ;-((


    Heißt i.d.R. "Trotz des sofortigen Einsatzes von ... Kräften von Feuerwehr und Rettungsdienst kam für 3 Verletzte jede Hilfe zu spät"


    Geschrieben von Michael RoleffAber was machen wir an der ES, "Warten Sie noch einige Studnen biss unsere DEkon sie behandelt" ? Das könnte ebenso rpoblematisch werden.

    Die die sich bewegen können werden es u.U. vorher schon tun. Und für die die sich noch bewegen können und warten müßten gilt das selbe wie in der Klinik. Wer sichert diese mit welchen Mitteln und welcher Konsequenz.


    Geschrieben von Michael RoleffGW-Waffen, welchen Funkkenner kriegt der ?

    Nicht unser Job. Aber irgend jemand muß sich in einem solchen Konzept auch darüber Gedanken machen und dann auch die unangenehmen fragen stellen (wer, welche Mittel, Rechtsgrundlage, Folgen,...)


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt