News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge80 Beiträge
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366995
Datum22.10.2006 14:45      MSG-Nr: [ 366995 ]22480 x gelesen

Hallo,


Lieber ein KLAF, welches das Gebiet mehrere LF-Wachen abdeckt (klar, nicht an jede Wache ein KLAF) und eben 5 Minuten länger zur Not-Türöffnung, dem Rohrbruch, dem auslaufend klein,... braucht, als ein LF zu binden, das ich dann bei einem kritischen Wohnungsbrand nur durch ein anderes LF mit längerer Anfahrt ersetzen kann.

Hmm, wenns aber eine Not-Türöffnung ist, dann ist es aber auch zeitkritisch ;-)

ich glaube es ist auch nicht so einfach, anhand einer Meldung nun festzulegen ob KLAF oder LF, da die Meldungen oft zu ungenau sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass nun gerade das LF zu etwas anderem als dem Wohnungsbrand raus ist wenn ein "richtiger" Alarm kommt, hast du aber so oder so. Entweder ist das so häufig, dann brauchst du eh ein 2. LF an Wache oder das zweite LF der anderen Wache ist halt schnell genug da. Hängt natürlich von der Wachendichte ab und da kann ich mich nicht beschweren. Ich hatte zum Glück noch kein Problem damit (toi toi toi).


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt