News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 367040 | ||
Datum | 22.10.2006 17:41 MSG-Nr: [ 367040 ] | 230488 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Friederichs (nämlich die meist zahlreich ersteintreffende Feuerwehr auch im Bereich RD fitter zu machen) Es wird nicht möglich sein die Angehörigen der FF so rettungsdienstlich zu qualifizieren, dass Sie im Schwarzbereich die medizinische Verantwortung übernehmen können. Wenn mann sich allerdings so ansieht wie viele FWler auch RS/RA sind (geschätzt > 1%) könnte mann diese geziehlt zum DEKON-V Einsatzalarmieren (z.B. extra Schleife). Wo das nicht möglich ist, sollte der RD (und nicht der SanD) ertüchtigt werden. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|