News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Katastrophenschutz
Rettungsdienst
Massenanfall von Verletzten
Massenanfall von Verletzten
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
überregionale Hilfe beim Massenanfall von Verletzten
Berufsfeuerwehr
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367078
Datum22.10.2006 23:40      MSG-Nr: [ 367078 ]230320 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Ingo zum Felde
    In dem Sinne von "jetzt muss der KatS ran" wird das flächendekend bei geeigneter Alarmierung des RD eigentlich nirgendwo in .de die MANV Schwelle bei 3 Patienten liegen.

    MANV ist Teil des Regelrettunsgdienstes!!!! --> RettG NW


    Jeder RD-Bereich hat Vorsorge für die Versorgung von 50 Verletzten zu sorgen.

    Daraus wurde dann im ÜMANV-Konzept der BHP 50.

    Nach dem 11.September kam das Erwachen sich auch auf Situationen >> 50 Verletzte vorzubereiten. => AG ÜMANV initiert von der BF Köln.

    Danach Übelegung Land plant bis 500/1000 danach/darüber Verantwortung Bund.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.138


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt