News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW367721
Datum26.10.2006 08:52      MSG-Nr: [ 367721 ]230394 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Michael RoleffWobei interressanter Weise die Feuerwehr, mit ihren rund 1800 Fahrzeugen die wegfallen werden,
    darin den Untergang des abendlandes sehen, bei anderen ORganisationen (mal THW mal die HIOs) scheinbar das ideale Feindbild sehen.


    Die tun ja auch alles dafür indem das Feindbild erhalten bleibt, indem man über Lobbyismus versucht, den Haushalt des vermeintlich schwächst vertretenen Fachdienstes zu kannibalisieren...


    Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Matthias OttIch bin es leid, hier gut ausgebildeten und erfahrenen Menschen zum xten mal zu erklären wie mein Erleben in dieser Sache ist

    Glücklicherweise nicht nur Dein Erleben,
    aber offensichtlich traut sich hier eh kaum jemand Stellung zu beziehen,
    insbesonder wenn einige "bekannte Namen" sich einmischen.


    Könnte aber vielleicht doch auch daran liegen, dass wir nur das aussprechen, was nicht sein darf/soll/kann, sich also kaum einer traut laut zu sagen, aber leider so ist...?


    Geschrieben von Michael RoleffWenn eine Feuerwehr mit ihrer FF z.B. die meisten Dekon-P für einen Marathon in den Einsatz schickt, ist da scheinbar i.O., auch wenn die dann nicht mehr kurzfristig abkömmlich sind.

    Wo steht geschrieben, dass z.B. ich sowas für richtig halte, wenns woanders als standortbezogen stattfindet? Wenns im eigenen Bereich ist, kann das eine Übung sein.


    Geschrieben von Michael RoleffWenn die FF teilweise sich der Tagesalarmeirung verweigert ist das im Schatten einer Bf für einnige heir kein Problem, wenn die HIOs dann aber schaffen in der gleichen Stadt ihren Beitrag an der Gefahrenabwehr zu stemmen, wird das nicht akzeptiert.

    Wo steht denn auch das noch wieder?
    Jetzt beginnt wieder das muntere Pauchalieren an der eigentlichen Diskussion bzw. Problematik oder Wunschdenken vorbei. Andreas wartet im übrigen m.W. immer noch auf ein paar Antworten von Dir... Aber Fragen stellen ist einfacher als Dinge beim Namen zu nennen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.733


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt