News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaVerwendung von Nonan Kalibrierten EX-Messgeräten13 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen367744
Datum26.10.2006 10:30      MSG-Nr: [ 367744 ]15443 x gelesen

Geschrieben von Daniel MetzgerGanz genau kann ich dirs nicht erklären, dafür gibts hier bestimmt einen Fachmann.

Ich versuchs mal auf die Schnelle:

Das Ex-Meter misst keine Konzentrationen, sondern freiwerdende Wärmemengen. Durch die Kalibrierung lassen sich diese Wärmemengen in Konzentrationen umrechnen.

Die Anzeige stimmt aber nur für das Kalibriergas und für Stoffe, die pro Mengenportion zufällig dieselbe Energiemenge freisetzen.

Kommen andere Stoffe ins Gerät, gibt es 2 Möglichkeiten: Die Stoffe setzen pro Mengenportion mehr oder weniger Wärme als das Kalibriergas frei. Mehr heißt: Die angezeigte Konzentration ist höher als die tatsächliche (= Fehler zur sicheren Seite). Weniger heißt: Die angezeigte Konzentration ist gringer als die tatsächliche (=Fehler zur unsicheren Seite).
Nonan hat eine sehr hohe Wäremfreisetzung, fast alle Abweichungen liegen daher auf der sicheren Seite. Jetzt klarer?


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.198


Verwendung von Nonan Kalibrierten EX-Messgeräten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt