News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Chemiekalienschutzanzug
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Massenanfall von Verletzten
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar367745
Datum26.10.2006 10:30      MSG-Nr: [ 367745 ]230070 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • DAs Hauptproblem wird sein genügend Notärzte zu finden die gemäß G 26 untersucht sind und unter CSA Ihr Geschäft verrichteten können

    Ferner müssen die hauptamtlichen RA und RS auch auf G26 untersucht werden

    dann muss das ganze auch noch beübt werden (Belastungsübung? Einsatzübung? )

    zum SChluss muss man sich Gedanken machen wo die Ihre SChutzausstattung herbekommen

    und dann kommt erst die Frage ob welche ehrenamtliche Einheit das ganze unterstützt..

    die gröte Gefahr bilden beim MANV - ABC IMHO die flüchtigen T3er


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.145


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt