News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367872 | ||
Datum | 26.10.2006 19:16 MSG-Nr: [ 367872 ] | 230115 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Michael Roleff Wenn die BVF dafür keine Stellen bekommt, wie stellst Du dann die Tagesalarmsicherheit sicher ? Woher kommt, wenn die eh knappen BF-Kräfte schon den IA unter Pa fahren beim Wohnungsbrand im Nachbarlöschbezirkt ? Letzten endes kann man jedes Konzept kritiseieren ;-) Geschrieben von Ulrich Cimolino die ziemlich plötzlich Niederlegung des KT durch die HiOrgs hier gebracht, als schlagartig klar wurde, welche Folgen z.B. die Reduzierung der Zivildienstzeit bei m.W. gleichzeitiger Qualifikationssteigerung in der Ausbildung haben würde... Seltsamer Weise wurde in einer Deiner Nachbarstädte der KTP nahezu gänzlich an die HIOs "übergeben". Und die Mindestqualifikation für den KTPÜ war schon vorher auf dem heitugen Niveu. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ach ja, wir brauchen im übrigen im Karneval keine eigenen San-Einheiten zu stellen, wir sind ggf. als Träger des RD vollauf damit beschäftigt, die Löcher zu füllen, die kommerzielle Anbieter von Rettungs-/Sanitätssicherheitswachen ggf. lassen. Du betrachtest da die HIos als kommerzielle Anbieter, oder die eigenen Beamnten die das teilweise im Nebenerwerb machen ? Geschrieben von Ulrich Cimolino wie es sein kann, dass zu Veranstaltungen in Ddorf Sanitätsfahrzeuge des KatS (eindeutig an Beschriftung und Kennzeichen feststellbar!) aus anderen durchaus weiter entfernten Gemeinden von HiOs auf tauchen, die diesen "Dienst" dann hier bar jeder Ortskunde versehen, Da ht dann wohl die Aufsicht ders Veranstaslltungsortes niocht gegriffen, wobei ich mich durchaus frage, ob ich San-Helfern, die die Haupstraße von HR. 100-180 ablaufen eine "ORtskunde" benötige ? ,.-) Übrigens wie viel % der bei der BF als Fahrer eingesetzten Fahrer haben einen Fahrgastbeförderungsschein ? *fg* Mir ist durchaus bekannt, das das nicht benötigt wird ;-)) Geschrieben von Ulrich Cimolino dafür vermutlich auch noch Geld kassieren Um die Ausrüstung ("normale" PSA, Notfallrucksack ect. ) zu beschaffen, die der Bund und der HVB nicht zur Verfügung stellt. Geschrieben von Ulrich Cimolino und vermutlich als Einheit in ihrem eigentlichen Bereich NICHT abgemeldet sein dürften... Schon mal bei den "entsendenden HVB" nachgefragt ? Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur hier so läuft... Das HIOs für einen Sanitätswachdienst Geld bekommen, ist durchaus auch außerhalb von DDorf üblich, und zukünftig auch Steuerpflichtig ! Und mir sind auch in Köln schon auswärtige Einsatzfahrzeuge bei Sanitätsdiensten aufgefallen ;-( Geschrieben von Ulrich Cimolino erklär mal, was die Zusammenarbeit mit dem Anzweifeln von (Fach-)Meinungen zu tun hat... Es ist für den geneigten Leser hier durchaus erkennbar, das es hier eine gewisse "Gruppenbildung" gibt, die sich auch in den Beiträgfen teilwese recht gut wiederfinden läßt ;-))) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|