News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Schnelleinsatzgruppe
Schnelleinsatzgruppe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Gerätewagen
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen367989
Datum27.10.2006 18:42      MSG-Nr: [ 367989 ]229605 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Michael RoleffJUH-SEG
    Wenn die HIOs nicht brauchbar und die BF je größer desto eher alles besser kann,
    warum alarmiert man dann heir eine HIO ?


    Ganz schlechtes Beispiel. Es gibt in HH über 80 FF aber nur eine einzige SEG der HIORG. Diese wird i.d.R. nicht tagsüber alarmiert, denn dann übernimmt die Feuerwehrschule die Aufgaben.
    Diese SEG nutzt überwiegend JUH eigene Fahrzeuge. Diese dienen überwiegend dem Transport der Helfer. Die Ausstattung kommt vom einem der drei GW RD. Wird in HH eine BHP aufgebaut, übernimmt ein BF-Zug die Zelte Sichtung+rot+gelb und die SEG-RD (Feuerwehrschule oder JUH) übernimmt grün und unterstützt in den anderen Bereichen.

    Die 18 San K Module des Bundes in HH, sind nicht in die Alarmfolge eingebunden

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.152


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt