News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wenderohreinsatz über Drehleiter war: Lidl-Berlin, Video... | 7 Beiträge | ||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 368429 | ||
Datum | 31.10.2006 14:44 MSG-Nr: [ 368429 ] | 4079 x gelesen | ||
Moinsen, wichtig bei einem Wenderohreinsatz ist, dass alle FA einer Wehr das Gleiche lernen und nicht der eine es os der andere wiederum anders macht. Das verwirrt. Ich bin der Meinung, dass die Variante "Front zum Objekt" die einfacherer für viele DL-Typen ist, aus den beschriebenen Faktoren. Bei einem Wenderohreinsatz kommt es in der Regel nicht auf Meter an, die man an das Objekt heran muss, daher ist auch ein "Front zum Objekt" durchaus gut zu realisieren. Bei älteren Leitern kann das Wenderohr zudem nicht am Korb gedreht werden, sondern der Leiterpark muss gedreht werden, um die Wasserabgabe nicht immer an der gleich Stelle erfolgen zu lassen. Definitv besser mit frei drehendem B35. Geschrieben von Jan Haagen Das geht leider nicht immer. Einsatz vom Korb oder gar Personenrettung über DL(K) - da MUSS ich sogar zwangsweise in den Trümmerschatten rein. HIer geht es aber um eine Lagerhalle, da brauchst du nicht dicht ran. Hast du ein WOhnhaus, welches Stein auf Stein gebaut ist, wirst du auch nicht die Einsturzgefahr haben, wie bei einer Stahlkonstruktion. Geschrieben von Jan Haagen Diese Aufstellung hat 1998 dazu geführt, dass unsere DL wieder nach Karlruhe ins Werk ging, weil wir durch Wärmestrahlung einen massiven Schaden an der Kabine und am Aufbau hatten. Da standet ihr definitv zu dicht dran, da wäre aber auch eine "Heckanfahrt" nicht anders gewesen. Ich kenne die Bilder von den Schäden ;-) Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|