News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Wassertrupp
Wassertrupp
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Löschgruppenfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikTaktik zurück
ThemaAnzahl Trupps im Innenangriff81 Beiträge
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg368846
Datum03.11.2006 12:24      MSG-Nr: [ 368846 ]26439 x gelesen

Hallo Thomas,
Geschrieben von Thomas EdelmannGeschrieben von Florian Ohde
Ich bin ganz erstaunt was Einige mit einer Staffel und 2 ATG in 2 Minuten alles können.
Und ich bin ganz erstaunt, daß Du einen solchen Einsatz offenbar mit lediglich zwei PA Trupps abarbeiten kannst.

Wo habe ich das geschrieben? Ich habe geschrieben was ich in den ersten paar Minuten machen, bzw anordnen würde.

Du hast lediglich von zwei Trupps unter PA gesprochen, die offenbar alle dringenden Aufgaben erledigen. Von den später ankommenden Trupps hast Du nichts erwähnt und auch in Deinem dritten Beitrag nicht, was die dann tun sollen.

Geschrieben von Thomas EdelmannGeschrieben von Thomas Edelmann
Anleitern mit Steckleiter [...] durch WT LF8/6

Okay, meintest Du ja vielleicht anders. Allerdings könnte dies, vorausgesetzt der WT LF 16/12 ist noch mit der Türöffnung bzw. WV beschäfftigt lediglich der GF LF 8/6 sein und kein weiterer Trupp.
Geschrieben von Thomas Edelmann: Da wir alle nach den hoffentlich gleichen FWDV ausgebildet werden, sind 4 Leute daran beteiligt. Oder ist das in HH anders?
Auch in Hamburg haben wir tatsächlich die FwDV 10;-). Allerdings gilt in HH der Regelfall gemäß 6.2.2: Befohlener Trupp mit Melder = 3 Mann

Geschrieben von Thomas EdelmannUnd wenn die Türen zu den Zimmern geschlossen sind?
Wie ich es bereits geschrieben hatte, siehst Du es wohl von außen, daß keine, zumindestens deutliche, Verrauchung dort vorliegt. Aber wir stellen wieder Annahmen an.

Geschrieben von Thomas EdelmannDa ich der Meinung bin jeder Atemschutzgeräteträger sollte soviel Praxis wie möglich bekommen, würde ich, wenn es irgendwie geht alle einsetzen.
Das ehrt Dich aber Du willst doch wohl nicht die Leute nur zu Trainingszwecken einsetzten, oder?
Was sind deren Aufträge?

Geschrieben von Thomas EdelmannNatürlich unter Beachtung der Vorschriften und den letzten Trupp wenn ich aus den ersten Trupps wieder einen Sichungstrupp stellen kann oder die Einsatzstelle soweit abgearbeitet ist daß kein ST mehr nötig ist.
Verstehe ich nicht. Was meinst Du damit? Ab wann stellst Du einen SiTr?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.341


Anzahl Trupps im Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt