News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Erdgeschoss
2. Europäische Gemeinschaft
Dienstvorschrift
RubrikTaktik zurück
ThemaAnzahl Trupps im Innenangriff81 Beiträge
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg369031
Datum04.11.2006 18:41      MSG-Nr: [ 369031 ]26269 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerIch kann natürlich auch nach Aufstellen der Leiter einen Trupp mit der Leiter alleine arbeiten lassen und den zweiten unter PA ins Treppenhaus schicken
Genau das würde ich machen. Zumindestens das EG kann dieser Trupp absuchen. Der zweite und viele weitere Trupps sind ja auf dem Anmarsch.

(Nach dem Motto "Vergiß doch sie Stützstangen, ist doch Menschenrettung...") auf die Gefahr hin daß die Leiter unstabil wird Ja, ich weiß, daß es so nicht in der DV 10 zu finden ist allerdings wird in Hamburg ausgebildet, daß sobald der Leiterkopf gesichert ist, die Stützstangen nicht mehr besetzt sein brauchen und der Trupp frei wird, also entsprechend der Vornahmen der vierteiligen Steckleiter.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Anzahl Trupps im Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt