News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Druckzumischanlage
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Mehrbereichs-Schaummittel
Druckzumischanlage
Druckzumischanlage
Mehrbereichs-Schaummittel
Druckzumischanlage
Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Druckzumischanlage
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Löschgruppenfahrzeug
Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaVergleich von Class-A-SM29 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen370233
Datum11.11.2006 21:22      MSG-Nr: [ 370233 ]10955 x gelesen

Geschrieben von Maximilian MartinWar bis vor kurzem auch so der Fall, jetzt soll nur noch AFFF eingefüllt werden, damit man mit der DZA "alles" abdecken kann. Geschrieben von Maximilian MartinNein, normales AFFF ohne alkoholbeständigkeit.

Wenn das AFFF nicht alkoholbeständig ist, kann man damit keinesfalls "alles abdecken". Der Mehrnutzen ist IMHO nicht so groß, bei den beschriebenen Nachteilen.

Geschrieben von Maximilian Martin~ 200l MBS Alkoholbeständig sind im Lager vorhanden.

Auch nicht wirklich viel - reicht bei 3% für ein S4 genau 16min 20s - von einem Werfer gar nicht zu sprechen.


Geschrieben von Maximilian MartinMBS ist auf allen Fahrzeugen ohne DZA verladen, d.h. momentan auf 10 von 12 Fahrzeugen, ein drittes mit DZA wird demnächst folgen.
Normale Zumischer und MBS sind auf den beiden LFs mit DZA ebenfalls noch zusätzlich vorhanden.
Vielleicht sollte man sich über das Konzept mal ein paar Gedanken machen, weil eine gleichzeitige Vorhaltung von MBS und AFFF auf einem Fahrzeug wenig Sinn macht, die Kombination Class-A in der DZA + AFFF in Kanistern wäre wohl sinnvoller.
Leider sind die Fahrzeuge nur mit einem SM Tank ausgestattet.


Der Fahrzeugtank ist doch das, was man im Alltag am ehesten einsetzen wird - und das wohl am ehesten bei Klasse-A-Bränden. Also sollte man auch das Löschmittel entsprechend wählen.
Wenn man eine derartige Lage hat, dass man AFFF oder AFFF-AR wirklich benötigt, wird man mit den 50 oder 100l vom LF auch nicht weit kommen. Oder man muss erst eine leistungsfähige Wasserversorgung aufbauen.
Vor allem sind diese "Gebinde" dann auch nicht mehr zentral sammelbar, um ggf. einzelne größere Werfer zu spreisen. Das ist mit Kanistern immerhin noch möglich - auch wenn es sicher bessere Systeme gibt.

Wie ist denn das Konzept bei größerem Schaumbedarf? Alle Fahrzeuge sammeln sich an der Einsatzstelle, um munteren Class-A - MBS - AFFF - AFFF-AR-Tausch zu betreiben?


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.140


Vergleich von Class-A-SM - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt