News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Flashover blocken ?/! | 83 Beiträge | ||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 372585 | ||
Datum | 24.11.2006 13:06 MSG-Nr: [ 372585 ] | 27234 x gelesen | ||
Geschrieben von Mathias Zimmer Ausbilder 1: "Was, hinlegen, aufreissen? Wo lernt man denn so was?! Flashover blocken - das macht man mit kurzen Impulsen!" HAllo, IMHO haben beide rechtn ur kennt halt jeder nur seine Variante. Wünschenswert und wichtig wäre aber, dass beide Varianten bekannt sind und erläutert werden können. Variante 1 dürfte angewandt werden bei HSR mit Griff. D.H. HSR hinsichtlich durchfluss und Sprühbild einstellen, dann vorne Finger wech.... Variante 2 dürfte dann bei HSR ohne Griff sein.... Hier habe ich die HAnd eh am Regler vorne, und kann im zurückfallen das sprühbild verändern auf MAnnschutz. BEides ist gut oder schlecht... wichtig ist, dass es beherrscht wird, und man sich innerhalb einer Wehr auf eine VAriante einigt. Was mir noch aufgefallen ist: auf dem weiter oben verlinkten bild, sollte das die MAnnschutzbrause sein, und nicht der Sprühstoss, zeigt mir das Strahlrohr zu sehr an die Decke..... wenn es mannschutzbrause ist, besteht so die gefahr, dass die flamme zu den beinen "gesaugt" wird....... Grüsse HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|