News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAlarmierung dienstfreier41 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW374406
Datum06.12.2006 15:31      MSG-Nr: [ 374406 ]17210 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Andreas BräutigamJedenfalls nicht für den zweck, für den Berufsfeuerwehren sich normalerweise Gedanken zum Thema "Wir kriege ich die Jonges, wenn ich mal mshr brauche?" machen.

Und ich dachte immer, das wäre der Hauptgrund... Denn den Alltag bekommt man auch ohne sie geregelt.

Geschrieben von Andreas BräutigamInsofern würde mich wundern, wenn Essen sowas nicht hat.

Mag sein, dass es in irgendwelchen Schubladen solche Ideen gibt, aber da hat in den letzten 15 Jahren niemand rein gesehen, also faktisch nicht vorhanden.
Es würde auch keinen Sinn machen, denn was nützen mir dienstfreie Kollege, die 150-200km und sogar darüber hinaus anreisen müßten.
Es interessiert nicht die Bohne, wo jemand wohnt, warum also sollten die im Stadtgebiet wohnenden Kollegen durch so eine "Rufbereitschaft" benachteiligt werden?

Wenn man den Piepser an den Ablöser abgegeben hat, hat man Feierabend, bis zur nächsten bezahlten Sicherheitswache...:-) Die ist allerdings geplant.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.618


Alarmierung dienstfreier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt