News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Fließgeschwindigkeit von Schwerschaum | 13 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 374656 | ||
Datum | 08.12.2006 08:02 MSG-Nr: [ 374656 ] | 5838 x gelesen | ||
Moin, ich hoffe ich haben deine Frage richtigverstanden. Zur Bemessung der Notwendig vorzuhaltenden Menge an Schaum auf Flughäfen werden die Schaummittel in Leistungsklassen eingeteilt. Der Test zur Einteilung von Schaum in eine Leistungsklasse efolgt durchaufgiessen von einer definierten menge Schaum auf eine definierte brennende Oberfläsche ( in Europa gibt es nur ein Institut weleches diese Test machen kann irgendwo in Schweden ) nun schaut man ob diese Menge reicht in einem Zeitfenster von X sek. den Brand wirkungsvoll zulöschen und eine Rückzündung zu verhindern. Die Einteilung erfolgt dann in Leistungsklassen I und II wo die II nicht geeignet sind oder eben mit mehr ausstossrate aufgebracht werden müssen. In I Fallen AFFF, FP In II MBS ggf. steckt ist diese Verfahren ein Schlüssel für dein Problem? Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|