News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | 2mtr. Halterung | 15 Beiträge | ||
Autor | Klau8s H8., Münkeboe / Niedersachsen | 377404 | ||
Datum | 29.12.2006 01:45 MSG-Nr: [ 377404 ] | 6486 x gelesen | ||
Bei uns hat der Funker am Fahrzeug nur die Aufgabe den 4-und 2mtr. bereich zu koordinieren. Der Funkverkehr für Atemschutz übernimmt die Atemschutzüberwachung die zwar auch bei dem #fahrzeug ist aber den Funkkanal der AGT´s überwacht. Vorteil: Man knn sich voll auf die Trupps konzentrieren und hat nichts mit den anderen zu tun denn wie oft hat man das, das irgend eine Sinnlose Frage über 2mtr. kommt der den ganzen ablauf stören kann und der AGT hat es vieleicht nicht mitbekommen fragt nach und wird bei seiner Arbeit gestört. Zudem muß er immer aufpassen was gerade im Funk gesprochen wird und knn sich dann schlechter kozentrieren. So weiß er genau wenn was gesprochen wird gilt es dem Atemschutz der im Einsatz ist. Egal wie viele Trupps läuft alles bei uns über die im Ort ansesigge Wehr auch wenn Nachbrwehren vor Ort sind.Natürlich bei 4 Trupps wird viel geredet aber immer noch weniger als im kompletten Funkverkehr und die Atemschutzüberwachung steht eh im Kontkt mit dem Funker im Fahrzeug und kann wichtiges weiter geben Die ist meine eigene Meinung und Vertritt nucht die Allgemeinheit | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|