News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisfeuerwehrinspekteur
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDME 2 Hauptadressen-Unteradressen45 Beiträge
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz380010
Datum11.01.2007 16:11      MSG-Nr: [ 380010 ]23827 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Gregor Gehrkewas sind denn
- Einsatzbereitschaft herstellen


Also da wir erst Feuerwehrtechnisch dabei sind auf digitale Alarmierung umzustellen bei uns weiß ich noch nicht genau für was der "EBH" alles vorgesehen wird. Aber Grundsätzlich geht es dabei wie Martin schon sagte um das Besetzen von Fahrzeugen ohne Eile. Zum Beispiel Bereitstellung bei Unwettern wenn die Nachbarwehren schon im Einsatz sind oder der gleichen...
Im Rettungsdienst arbeiten wir schon länger mit dem System, da bedeutet der "EBH" einen Einsatz ohne Eile... z.B. Krankentransport und so weiter. Der "EA" wird da für die Notfalleinsätze verwendet, also mit Dringender Anfahrt...

Geschrieben von Gregor Gehrkeund
- Infoalarm?


Infoalarm sind z.B. für KFI oder Wehrleiter vorgesehen, wenn diese über einen Einsatz informiert werden, aber noch nicht anfahren müssen, sollen...
Hab jetzt aber auch schon mitbekommen das es Infoalarm für gewisse Pegelstände von Gewässern oder der gleichen gibt...
Auch wird der Infoalarm genutzt um bestimmten Personen mitzuteilen das irgendwelche Fahrzeuge z.B. ausser Dienst oder wieder im Dienst sind...


MfG
Daniel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


DME 2 Hauptadressen-Unteradressen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt