News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
Innenangriff
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM?35 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen380875
Datum15.01.2007 16:49      MSG-Nr: [ 380875 ]11122 x gelesen

Moin

Geschrieben von Christi@n PannierWarum sind die 100 l/min (CM mit Mundstück, die wir die letzten 60 Jahre verwendet haben) plötzlich nicht mehr ausreichend?Sind sie im Normalfall vermutlich durchaus.
Ich würde an die Durchflussmengendebatte so rangehen: Die "alten" CM konnten 100 und (für spezielle Fälle - welche eigentlich?) 200 l/min.
Also bildet man das einfach beim HSR wieder so ähnlich ab. Ein HSR mit nur diesen beiden Stufen kenne ich nicht, aber es gibt einige die zumindest diesen Bereich in x Stufen abdecken.

Gegenfrage - Wieso brauchen wir die "Mehr-Wasser-Option" der CM nicht mehr und sollen es mit 100 l/min bewenden lassen?
Das reißt eine erhebliche Lücke zum BM mit min. 400 l/min, und komm mir keiner mit diesen Freihandwasserwerfern für den Indoorgebrauch mit 100 - 500 l/min, die sind sowohl im IA als auch an der C-Kupplung deplatziert.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.176


Fahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt