News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Notarzt
2. Normenausschuss
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaPolytrauma (SHT & Milzruptur) - Volumensubstitution ja/nein?18 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen380926
Datum15.01.2007 20:07      MSG-Nr: [ 380926 ]7266 x gelesen

Geschrieben von Frank LamersWarum aber bekäme dieser Patient in diesem Fallbespiel nur sehr wenig Volumen und keine massive Infusionstherapie nach guter alter deutscher Lehrmeinung?

Weil er nach aktueller deutscher Lehrmeinung 2 Zugänge bekommt. Über alte Lehrmeinungen sollten wir uns nicht unterhalten.
Es wartet ja heute auch keiner am Einsatzort bis er seinen Ziel-RR ereicht hat und fährt/fliegt erst dann los.

Geschrieben von Frank LamersAber auch auf zivilem Sektor gibt es in den USA sehr viel mehr Erfahrung mit Polytrauma als hier
Ja? Ist das so?
Jedenfalls sollten wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:
1) Gibt es in den USA erheblich mehr Schußverletzungen als bei uns
2) Haben wir am Notfallort 3-4 Helfer (RS+RA vom RTW, NA + ggf. RA vom NEF/RTH), in den USA nur 1-2 Paramedics

Abgesehen davon passen diese "nur schnell" Algorytmen nicht für eingeklemmte Patienten.

Durch die vielen Helfer sind auch parallele Aktionen möglich.
I.d.R dauert der zweite Zugang keine extra Zeit, da er von einem RA "nebenbei" erledigt wird.

Und gerade für das Polytrauma gibt es viele Untersuchungen, dass eine frühzeitige Intubation positive Effekte hat.

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Polytrauma (SHT & Milzruptur) - Volumensubstitution ja/nein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt