News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Polytrauma (SHT & Milzruptur) - Volumensubstitution ja/nein? | 18 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 380967 | ||
Datum | 15.01.2007 22:56 MSG-Nr: [ 380967 ] | 7085 x gelesen | ||
Geschrieben von Frank Lamers Manchmal wundert mich ( hier spreche ich jetzt nicht dich persönlich an ), das viele Kollegen im Bereich der Reanimation überhaupt keine Probleme haben mit der Umstellung auf veränderte Algorhythmen, im Bereich Traumamangement sich aber so feste an Alt-Hergebrachtes klammern. Warum ist das so? Hallo, vor ca. 25 - 40 Jahren bestimmten Polytraumen die Rettungsdienstlandschaft. In Stuttgart gab es in dieser Zeit sogar eine Unterteilung in einen internistischen und chirurgischen Notarzt. Mit Polytraumen hatte man sich zu beschäftigen, denn diese beschäftigten einen! Heutzutage sind Polytraumen, dazu noch im städtischen Bereich, eine Seltenheit geworden. Deshalb ist die "Reanimation" (mit internistischer Ursache) das Tagesgeschäft und deshalb beschäftigt man auch mit dieser. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|