News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung in Müllsortieranlage | 11 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 381191 | ||
Datum | 16.01.2007 23:52 MSG-Nr: [ 381191 ] | 5887 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Bosch Wer hat Erfahrung mit Brandbekämpfung in einer Müllsortieranlage. Müllsortierung nicht direkt, allerdings über das Firesorb Netzwerk einiges über Deponiebrände bekannt und direkte Erfahrungen dazu aus Magdeburg geschildert bekommen. Das Umschichten muss immer erfolgen es sei denn es ist ein Schwelbrand im definierten Raum (MVA) und es besteht die Möglichkeit den Bunker mit Inertgas (Stickstoff/Co2) zu fluten. Ansonsten besonders bei hohem Kunststoffanteil (DSD Müll - gelber Sack - grüner Punkt) gute Erfahrungen durch Ersticken mit Gel: 1. direkte Unterdrückung der Flammen (beim Durchbrennen) und der Rauchentwicklung (Sicht- und Geruchsbelästigung) 2. Verhinderung der Brandausbreitung durch frühzeitigen Auftrag 3. geringere Minderung des Heizwerts im Vergleich zur Durchtränkung mit Schaum (wichtig für die Entsorgung ;-) 4. ein solcher Zwischenfall lässt sich kontrollierter mit wenig Personal abarbeiten, da das Umschichten nur partiell zur neuen Flammenbildung führt Gruß Martin | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|