News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Feuerlöschkreiselpumpe Heck (DDR-Bezeichnung FPH22/8 - (T)LF16)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÄnderung der Bezeichnung der Pumpen, wie jetzt ?8 Beiträge
AutorThom8as 8B., Hauneck / Hessen381908
Datum21.01.2007 09:41      MSG-Nr: [ 381908 ]7286 x gelesen

Bis 2002 unterlagen Feuerlöschkreiselpumpen einer rein Deutschen Norm. Aber seit Januar 2002 ist es eine Europäische Norm, die die normativen Anforderungen von Feuerlöschkreiselpumpen beschreibt.

Ziel soll es ja sein, staatsgrenzenüberschreitend Hilfeleistung bieten zu können, mit unterschiedlichen Nenndrücken der Pumpen wäre das nur sehr schwer möglich. Daher wohl diese "Harmonisierung". Die Kurzbezeichnung PFPN steht genaugenommen für "portable fire-fighting pumps with normal pressure". Ich glaube nicht, dass es eine wörtliche Übersetzung für "Tragkraftspritzen" gibt, daher die Angleichung der deutschen Begriffe.

Die Norm DIN EN 1028-1 empfiehlt außerdem auch die "Nachfolgeregelung":

FPN 10/750 - FP 8/8
FPN 10/1500 - FP 16/8
FPN 10/2000 - FP 24/8

Alle genormten Typen von Feuerlöschkreiselpumpen:

FPN 10/750
FPN 10/1000
FPN 10/1500
FPN 10/2000
FPN 10/3000
FPN 10/4000
FPN 10/6000

FPN 15/1000
FPN 15/2000
FPN 15/3000

FPH 40/250

Die Feuerlöschkreiselpumpen mit 15bar Nenndruck dürften aber in Deutschland nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen.


Gruß, Thomas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Änderung der Bezeichnung der Pumpen, wie jetzt ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt