News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | 'Neuer' Rettungsknoten??? | 39 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 382342 | ||
Datum | 23.01.2007 11:00 MSG-Nr: [ 382342 ] | 15475 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Andreas Dovern Die vermeindlich "einfachere" Stechart darf nicht mehr verwandt werden, stattdessen, wie bereits vor 150 Jahren gelehrt, "Der Frosch aus dem Wasser, um den Baum...". Worin besteht denn der Unterschied zwischen einem Bulin-Knoten, der nach der Frosch-Teich-Baum-Methode gestochen wurde und einem Bulin.Knoten, der nach der Umklapp-Methode gestochen wurde? Das Ergebnis ist in beiden Fällen der gleiche Knoten. Selbstverständlich kann sich der einfache Bulin, wie er beim Rettungsbund verwendet wird, unter ungünstiger Belastung lösen, jedoch unabhängig von der Art, wie er gestochen wurde. Deshalb auch die Sicherung mit dem Spierenstich. Gruß Stephan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|