News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | 'Neuer' Rettungsknoten??? | 39 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bruchsal / Baden-Württemberg | 382374 | ||
Datum | 23.01.2007 13:15 MSG-Nr: [ 382374 ] | 16022 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Kollegen, 1. Bitte GENAU lesen, was im Brandschutz und auf der HP von der LFS Baden-Württemberg steht und nicht nur mutmaßen. Dazu ist das Thema viel zu sensibel und auch kompliziert. Der dort im Bericht anfangs erwähnte Kreuzknoten dient nur zur Einleitung in dieses Thema, weil eben auch bei diesem nicht allein das Knotenbild den Ausschlag gibt, ob er richtig ist - wie eben auch beim Rettungsknoten/Pfahlstich/Palstek/Bulinknoten/Bowlineknoten, sondern auch wie ein Knoten belastet wird. 2. Die Machart des Rettungsknotens, wie er auf der Seite der Burgenlandfeuerwehr gezeigt wird, ist soweit richtig. Natürlich ist dort der gelbe Leinenabschnitt derjenige, der zum Leinenbeutel geht und der blaue, derjenige mit dem der Rettungsknoten gestochen wird. FALSCH ist an der dortigen Machart vielmehr, dass nicht ein Spierenstich, sondern lediglich ein Halbschlag hinten drauf gesetzt wird. Der hält nix. 3. Die Fehlerquelle beim Rettungsknoten kann man sich mit Hilfe der Burgenlandfeuerwehr-Abbildung sehr einfach selbst herleiten. Man versuche einfach mal den Knoten komplett anderes herum zu basteln. Man beginnt mit dem blauen Abschnitt und fädelt anschließend das was dort gelb dargestellt ist durch. Das Knotenbild, dass dabei entsteht ist identisch mit dem echten Rettungsknoten. Aber das abgehende lange Leinenende zum Leinenbeutel ist ein anderes. D.h. der Knoten wird falsch belastet. 3. Wer die Umklapp-Methode nicht kennt, brauch´s auch so nicht zu machen. Hauptsache man hat eine Methode richtig drauf. Gruß Meyer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|