News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Gerätehausversorgung, war: Was tun bei Stromausfall | 25 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., zz. Reutlingen / | 382667 | ||
Datum | 24.01.2007 17:30 MSG-Nr: [ 382667 ] | 15376 x gelesen | ||
Wer über einen ELW verfügt, der kann auch einfach diesen vors Haus stellen, Antennenmast raus und damit dann arbeiten. Ansonsten ist die Überbrückung über USVs für eine gewisse Zeit ok. In der Zwischenzeit muss man sich jedoch um eine Einspeisung bemühen. Wir halten hierfür einen kleinen Strimerzeuger 1000W schallgedämpft vor. Natrürlich kann man such einen großen nehmen. Wichtig zu wissen sollte außerdem sein, was passiert wenn die Telefonanlage keinen Saft mehr bekommt. Die meisten geben den Geist auf. Das sollte bei den Feuerwehrs natürlich nicht der Fall sein. Ein Gerät sollte immer, auch ohne Strom, verfügbar sein (notbetriebsfähig). | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|