News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | NRW-Liste (analog), war: Mal wieder Digifunk - FUNKRUFNAMEN | 29 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 384051 | ||
Datum | 01.02.2007 08:05 MSG-Nr: [ 384051 ] | 9917 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Schön fände ich allerdings "Gemeindename + Ortsteilnummer", aus dem "Linden-Leihgestern 22" würde der "Linden 2/22", hier bei uns gäbe es dann 1/44, 1/51 etc. wird in BaWü schon seit mehr als 20 Jahren (?) so gemacht. Beispiel: Florian Weinstadt 3/41 => Gemeinde Weinstadt => 3. Stadtteil ( = 3. Standort) [Grossheppach] => LF 8 Das einzigste was man speziell wissen muss ist die Zuordnung der Standordnummern Ich hab den tieferen Sinn der Systeme wo der Kreisname und eine laufende Nummer für die Gemeinde benutzt wird noch nie kapiert :-( MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|