News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | NRW-Liste (analog), war: Mal wieder Digifunk - FUNKRUFNAMEN | 29 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 384149 | ||
Datum | 01.02.2007 16:47 MSG-Nr: [ 384149 ] | 9923 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Koch Geschrieben von ---Sebastian Weiß--- Was FMS angeht: Kein Mensch muss die FMS-Kennungen auswendig wissen, da müsste wenns hart auf hart kommt nichtmal die Funkrufnummer des Fahrzeugs drinstehen, könnte auch fortlaufend durchnummeriert oder nach Lust und Laune vergeben werden - ist schließlich doch alles nur Sache des/der ELR. zu FMS gibts klare REgelungen, die sollte man tunlichst auch einhalten, weil man sonst böse Überraschungen erleben kann, wenn andere sich an die Regeln halten und deren Fahrzeuge dann im im überörtlichen Einsatz im eigenen System das sich nicht an die Regeln hält zu unerwünschten Regelungen führt. Beispiel: Gemeinde A nutzt GPS-Übertragungsmöglichkeiten im FMS-Text, was geht. Kreis B hat das nicht aktiv, nutzt aber die eigentlich für diese Funktionalität vorgesehenen Signale für was anderes (geplant oder ungeplant). Immer wenn A-Fahrzeuge nach B fahren, lösen die bei jedem automatisch übertrragenen Status bei B ein Problem aus... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|