News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 385324 | ||
Datum | 09.02.2007 20:13 MSG-Nr: [ 385324 ] | 214284 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Klaus Krebs Faszinierend, womit wir wohl jetzt an den Punkt angekommen sind, dass es in Deutschland die eierlegende Wollmilchsau (mit den Namen HLF 20/16) gibt,usw., usw... Du hast doch eigentlich Recht. Aber auch die andere Seite wollte mal einen (Pyrrhus-)Sieg, nach so vielen Jahren. Man hat es nun geschafft, das TLF 16/25 als Norm zu canceln, aber um den Preis es hinterrücks als LF 20/16 gepimpt wieder einzuführen. Der gleiche Coup ist mit dem TLF 20/40(SL) gelungen und steht beim (H)LF 10/X an. Von Typenreduzierung keine Spur, eher eine grössere Anzahl von Facetten. Man fragt sich: Wem nutzt es? Die Feuerwehren brauchten nicht nur einen "Soldaten", besser wäre eine Armee. um den Unfug zu stoppen. Aber Ma..., äh Lobby versteht es, über "Eigenleistung" Steugeld zu binden und vor allem Bedarf zu wecken (ist ja Marktwirtschaftlich), das andere wäre diktatorisch. Wir sind doch so förderal und es kümmert uns einen Dreck, was vernünftig wäre, egal ob Emissionen, Mittelbegrenzungen oder anderer Schwachsinn. Taktische Dinge sind eh abgehakt (was z.B. die Funkrufnamen und nicht mehr nachvollziehbare Beladung, Mannschaft kommt bald hinzu, belegen). Wir müssen zeigen, was wir zustande bringen, bis zum bitteren Ende... Am Ende geht uns dann ein Licht auf, hoffentlich bevor es ausgeht. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|