News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 385339 | ||
Datum | 09.02.2007 21:39 MSG-Nr: [ 385339 ] | 214353 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Ja, aber eben nur (nach Norm) ein Kombigerät und kein Unterbaumaterial. Und wer hat einen Beschaffer daran gehindert das für einen sinnvollen Einsatz der vorgeschriebenen Ausrüstung notwendige Zubehör (2 oder 4 Schiebeblöcke reichen nicht aus) zu beschaffen? Was war der Einsatzzweck des LF 16 TS? Hat es vielleicht deshalb eine andere Funkkennung? Geschrieben von Ingo zum Felde GW-Z wahren sinnvolle preiswerte Fahrzeuge für die Technische Hilfeleistung. Und VRW waren kleine Fahrzeuge die zu Zeiten von im Vergleich zu heute real untermotorisierten Großfahrzeugen und kaum verbreiteter hydraulischer Rettungsausrüstung das Ergänzungsfahrzeug zu den vorhandenen Löschfahrzeugen waren. Heute hingegen ist THL Ausstattung (teilweise mehr als) ausreichend verbreitet und die Großfahrzeuge akzeptabel motorisiert. Was spricht im Falle einer FW mit GW-Z nun gegen ein LF mit THL Beladung + einem GW-L1 der nach Bedarf weitere Ausrüstung (größere Mengen Unterbaumaterial, Rettungsplattform,.....) bringt? Was hier mMn kritisiert wurde, ist die Nutzung von Truppfahrzeugen als Erstangriffsfahrzeug. Egal ob diese nun zu wenig Material, Personal und Löschmittel (VRW) oder zu wenig Personal und Löschmittel (RW oder GW-Z) haben. Geschrieben von Ingo zum Felde Man muss die TH Ausstattung nicht auf dem Erstangreifer haben. Ein -nachrückendes- Fahrzeug kann das auch. Eben s.o. nachrückendes Fahrzeug. Geschrieben von Ingo zum Felde Man muss die TH Ausstattung nicht auf dem Erstangreifer haben. Ein -nachrückendes- Fahrzeug kann das auch. Und das muss nicht immer ein RW sein. Das ist richtig, aber es macht durchaus Sinn Rüstwägen in gewisser Anzahl vorzuhalten und die überall in die AAO einzubinden. Leider wurde bei der Überarbeitung der Norm des (H)LF 20 die Möglichkeit gegeben weiterhin in dieser Klasse einen nicht universelles Erstangriffsfahrzeug zu bauen. Was war/ist am LF 16/12 denn so schlecht? Grüße Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|